Auszeichnung der Elite durch die Firma ROTO
Zum nunmehr dritten Mal fanden sich die 25 Jahrgangsbesten Absolventen der Meisterprüfungen im Zimmererer- und Dachdeckerhandwerk in Bad Mergentheim bei der Firma ROTO ein, um die ausgelobten Anlagen entgegen zu nehmen.
Wie schon berichtet stellte die Fachschule Eslohe 4 Kandidaten (anfänglich 3, nach Korrektur 4), die sich auf Grund ihrer hervorragenden Leistung in der Meisterprüfung diesen Preis verdient hatten.
Im Campus der Firma ROTO war ein Podium hergerichtet worden, um der Preisverleihung den richtigen Rahmen zu geben. Begrüßt wurden die Jungmeister, Ehrengäste und Gäste vom neuen Vorstandsmitglied Herrn Christoph Hugenberg.
Herr Wickel, Leiter des ROTO Campus,übernahm die Moderation. Nachdem Herr Ullrich Huth, Verbandspräsident des Zimmererhandwerks, und Artur Wierschem, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Dachdeckerhandwerks, ihrer Grußworte entrichtet hatten, schloss sich Frau Elke Herbst - Chefredakteurin der Zeitschrift DDH - mit ihrem Fachvortrag an: Von A wie App bis Z wie Zeitschriften – wie sieht die Zukunft von Fachmedien aus? (siehe auch Downloadbereich der GFW-Dach)
Dann war es endlich soweit; ab 18.30 Uhr begann die Preisübergabe. Die Kandidaten wurden einzeln aufs Podium gebeten. Im Hintergrund lief eine Powerpoint Präsentation, die jeweils eine kurze Personenbeschreibung zeigte. So konnten sich die Gäste ein Bild von den Kandidaten machen.
Herr DDM Florian Pötter und DDM Alexander Beckmann konnten die Preise persönlich entgegen nehmen. Herr DDM Tomas Lücke und Herr DDM Michael Kreutzer waren leider verhindert.

Gruppenbild mit Siegern
Oberste Reihe: Herr DDM Pötter (3. v.l.) und Herr DDM Beckmann (4. v.l.)
Alle Mitarbeiter des Bildungszentrums des westfälischen Dachdeckerhandwerks e.V. gratulieren den Gewinnern und wünschen ihnen auf diesem Wege weiterhin eine erfolgreiche Zukunft.
Peter Scheer
Weitere Berichte über den 102. Meisterlehrgang
LBS Aktuell:
Zuschüsse zu Unterbringungskosten
Für SchülerInnen des Berufskollegs können Unterbringungskostenzuschüsse beantragt werden.Der 107. DDM-Lehrgang zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung
im Dachdeckerhandwerk wurde erfolgreich beendet.Doppelmeister in Westfalen im Klempnerhandwerk 2016
Die Meisterschüler des 12. Vorbereitungslehrgangs auf die Klempnermeisterprüfung am Bildungszentrum des westf. Dachdeckerhandwerks e.V. konnten ihren zweiten Meisterbrief entgegennehmen.Meisterprüfung des 106. DDM-Lehrgangs
Entlassung und Meisterprüfung des 106. Vorbereitungslehrganges auf die Meisterprüfung im DachdeckerhandwerkDoppelmeister in Westfalen im Klempnerhandwerk
Die Meisterschüler des 11. Vorbereitungslehrgangs auf die Klempnermeisterprüfung am Bildungszentrum des westf. Dachdeckerhandwerks e.V. konnten ihren zweiten Meisterbrief entgegennehmen.Eröffnung des 106. DDM-Lehrgangs
Am 24. August 2015 wurde durch den Vorsitzenden des Landesinnungsverbandes Westfalen, Herrn Manfred Struwe, der Lehrgang in der Cafeteria des Bildungszentrums eröffnet.Weiterbildung der Klempnermeisterschüler
Auf zwei Seminaren in Zusammenarbeit mit den Firmen VELUX und Rheinzink wurde der Klempnermeisterlehrgang intensiv geschult.Meisterprüfung des 105. DDM-Lehrgangs
Rückblick auf den 105. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Dachdeckerhandwerk, dessen Teilnehmer sich im April und Mai 2015 der Meisterprüfung stellten.