Bundesentscheid im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW) im Dachdeckerhandwerk 2014
Zweiter Bundessieger aus Westfalen
Am 3. und 4. November 2014 fand im Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks in Mayen der Bundesentscheid im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW) im Dachdeckerhandwerk statt.
Zehn Dachdecker(innen) aus zehn Bundesländern kämpften um die Plätze und demonstrierten ihr Können an beiden Tagen eindrucksvoll.
Zunächst hatten die Teilnehmer am ersten Tag eine Arbeitsprobe ihrer Wahl, die sogenannte Hauptarbeitsprobe, herzustellen. Auf diese Hauptarbeitsprobe konnten sich die jungen Dachdecker vorbereiten. Hier wussten sie, was auf sie zukommt. Es wurde, neben der Dachziegel- oder Schieferdeckung auch eine Dachabdichtung gewählt.
Nach der Hauptarbeitsprobe waren am zweiten Tag noch zwei weitere Arbeitsproben nach Vorgaben der Bundesbewertungskommission anzufertigen. Eine, für alle Teilnehmer gleiche Arbeitsprobe zur Fassadenbekleidung und eine zweite, die sogenannte Gegenarbeitsprobe, als Schiefer- oder Dachziegeldeckung.
Nach Beendigung der Arbeitszeit machten die Prüfer der Bundesbewertungskommission, unter dem Vorsitz von Markus Schönfelder, ihre Schlussbewertung.
Die Prüfungskriterien:
- Schwierigkeitsgrad der Wettbewerbsleistung
- Ausführung
- Maßhaltigkeit
- Genauigkeit unter Beachtung der Fachregeln
- Beachtung der Werkstoffausnutzung
- die Ordnung am Arbeitsplatz
- und der Zeitaufwand
Es siegte Manuel Mertens aus Rheinland-Pfalz mit 184 Punkten, gefolgt von Volker Pohlmeyer aus Nordrhein-Westfalen mit 178 Punkten. Auf den 3. Platz kam Tobias Winter aus Sachsen mit 173,6 von jeweils möglichen 200 Punkten.
Herr Pohlmeyer war Schüler unseres Bildungszentrums und hat an unserer Schule seinen Berufsschulunterricht und seine überbetrieblichen Maßnahmen (ÜBA) absolviert. Daher freuen wir uns ganz besonders über seinen Erfolg und gratulieren ihm und dem Ausbildungsbetrieb Sven Schoppmeier aus Delbrück zum zweiten Platz beim Bundeswettbewerb.
Die ersten beiden Bundessieger haben sich mit diesem Erfolg zur Teilnahme an der Weltmeisterschaft junger Dachdecker qualifiziert und werden Deutschland 2016 bei der 26. IFD-Weltmeisterschaft in Polen vertreten.
Günter Eickel
LBS Aktuell:
Zuschüsse zu Unterbringungskosten
Für SchülerInnen des Berufskollegs können Unterbringungskostenzuschüsse beantragt werden.Der 107. DDM-Lehrgang zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung
im Dachdeckerhandwerk wurde erfolgreich beendet.Doppelmeister in Westfalen im Klempnerhandwerk 2016
Die Meisterschüler des 12. Vorbereitungslehrgangs auf die Klempnermeisterprüfung am Bildungszentrum des westf. Dachdeckerhandwerks e.V. konnten ihren zweiten Meisterbrief entgegennehmen.Meisterprüfung des 106. DDM-Lehrgangs
Entlassung und Meisterprüfung des 106. Vorbereitungslehrganges auf die Meisterprüfung im DachdeckerhandwerkDoppelmeister in Westfalen im Klempnerhandwerk
Die Meisterschüler des 11. Vorbereitungslehrgangs auf die Klempnermeisterprüfung am Bildungszentrum des westf. Dachdeckerhandwerks e.V. konnten ihren zweiten Meisterbrief entgegennehmen.Eröffnung des 106. DDM-Lehrgangs
Am 24. August 2015 wurde durch den Vorsitzenden des Landesinnungsverbandes Westfalen, Herrn Manfred Struwe, der Lehrgang in der Cafeteria des Bildungszentrums eröffnet.Weiterbildung der Klempnermeisterschüler
Auf zwei Seminaren in Zusammenarbeit mit den Firmen VELUX und Rheinzink wurde der Klempnermeisterlehrgang intensiv geschult.Meisterprüfung des 105. DDM-Lehrgangs
Rückblick auf den 105. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Dachdeckerhandwerk, dessen Teilnehmer sich im April und Mai 2015 der Meisterprüfung stellten.