Organisation
Überbetriebliche AusbildungBildungszentrum des westfälischen Dachdeckerhandwerks e.V.
Böttenbergstraße 20
59889 Eslohe
Ausbildungsteam
Sergej Smirnow (Leitung) | Dachdecker- und Klempnermeister |
Ralf Hesse (Stellv. Leitung) | Dachdecker- und Klempnermeister |
Josef Mester (Techn. Leitung) | Dachdecker- und Zimmerermeister |
Rudolf Erb | Dachdeckermeister |
Rudolf Hachmann | Zimmerermeister |
Mike Heupel | Dachdecker- und Klempnermeister |
Martin Meßler | Dachdeckermeister |
Tobias Püttschneider | Dachdecker- und Klempnermeister |
Peter Reddig | Dachdeckermeister |
Markus Schönfelder | Dachdeckermeister |
Jan Simon | Dachdecker- und Klempnermeister |
Christian Stobbe | Dachdeckermeister |
Philipp Stüdemann | Dachdecker- und Klempnermeister |
Zielsetzungen
- Wir setzen uns für eine fundierte, zukunftsorientierte Ausbildung im Dachdeckerhandwerk ein.
- Wir wollen Kooperationspartner der westfälischen Dachdeckerbetriebe sein und die betriebliche Ausbildung auf breiter Ebene unterstützen.
- Wir wollen jungen Menschen ein vielfältiges und differenziertes Bildungsangebot im Dachdeckerhandwerk eröffnen.
- Wir wollen jungen Auszubildenden wichtige Kompetenzen für das Berufsleben geben, u.a.:
- Handlungskompetenz - die Fähigkeit des Auszubildenden, in beruflichen Arbeitsleben selbständig tätig zu werden
- Fachkompetenz - die Fähigkeit, berufliche Aufgaben selbständig zu lösen und das Ergebnis zu beurteilen
- Sozialkompetenz - die Fähigkeit, verantwortlich und kooperativ im Team arbeiten zu können
- Methoden- und Lernkompetenz - die Fähigkeit, Entscheidungen durch logisches Denken zu treffen und zu bewerten
Wir wollen angehende Fachkräfte im Dachdeckerhandwerk handlungsorientiert auf die Berufstätigkeit im Dachdeckerhandwerk vorbereiten.